Das ist unser Team der Schulsozialpädagogik:
Schulsozialpädagogin Frau Nina Köpp ist seit 2018 bei uns tätig und Frau Monika Middelmann seit 2021.
mit den
Arbeitsschwerpunkten im Jahrgang 1/2
Sozialpädagogin
mit den
Arbeitsschwerpunkten
Inklusion und im Jahrgang 3/4
Die Schulsozialpädagogik an der KGS Am Bergmannsplatz unterstützt und fördert gemeinsam mit den Lehrerinnen und
Lehrern unserer Schule die individuelle und soziale Entwicklung unserer Schüler*innen. Grundlage ist hierbei eine
individuelle und vertrauensvolle Beziehungsarbeit, die es ermöglicht, mit den Kindern am Lern- und Sozialverhalten
zu arbeiten und den Kontakt zu Eltern und Lehrern aufzubauen und zu intensivieren.
Ein gesundes Selbstwertgefühl und ein gestärktes Selbstvertrauen zählen zu den wichtigen Grundvoraussetzungen
für das soziale Miteinander. Wir geben Hilfestellungen zur eigenen bewussteren Wahrnehmung und zum Erkennen
der eigenen Kompetenzen.
Unterrichtsstützende sozialpädagogische Tätigkeiten
Der Einsatz im Unterricht des Klassenverbandes kann einerseits förderunterrichtliche Angebote wie z. B. Unterstützung
bei der Wochenplanarbeit oder die Lese- und Rechtschreibförderung beinhalten ebenso sowie die individuelle Unterstützung
einzelner Kinder für einen begrenzten Zeitraum. Aber auch Hospitationen und Verhaltensbeobachtungen sind für uns ein
wichtiges Element des Einsatzes im Klassenverband, um Kinder in einem Gruppengefüge zu erleben. Neben der Unterstützung
der Kinder im Unterricht werden auch außerordentliche Aktivitäten wie z. B. eine Bastel-AG, Lernstudio etc. angeboten, durch die
die Schüler*innen über das schulische Angebot hinaus ihre individuellen Fähigkeiten entfalten können, Anerkennung erfahren
und soziale Prozesse gestalten.
Unser schulsozialpädagogischer Arbeitsbereich umfasst dementsprechend folgende Aufgaben:
Aufgaben von Frau Köpp:
Unterstützung der Kinder in der Schuleingangsphase innerhalb des Unterrichtes nach Bedarf
Einzelförderung im Bereich Motorik und Schulalltagsorganisation
Kleingruppenarbeit
Unterstützung der Lehrkräfte im Schulalltag
Unterstützung bei Elternarbeit und Elternberatung
Interdisziplinärer Austausch mit Lehrkräften, Sonderpädagogik, MPT und Schulsozialarbeit
Kontakt zu KiTas bei Fragen zur Einschulung, Kooperation mit KiTas
Leitung der Garten AG
Schulstarter Programm
Aufgaben von Frau Middelmann:
Unterstützung und Förderung der Schüler*innen in Stufen 3 und 4 sowohl im kognitiven, motorischen sowie auch sozialemotionalen Bereich
Ermittlung von Lernständen und Lernentwicklungen durch kontinuierliche, professionelle Beobachtung der Schüler*innen und Schüler im Unterricht
Mitwirkung bei der Planung und Durchführung gezielter Fördermaßnahmen in innerer und äußerer Differenzierung (Lernstudio)
Zusammenarbeit mit den Lehrkräften bei der Elterninformation und Unterstützung bei der Elternberatung
Sozialpädagogische Arbeit an der Schule hat jedoch keinen Unterrichtsauftrag und versteht sich somit nicht als
leistungsbewertendes System. Vielmehr ist es ein beratendes, unterstützendes,ergänzendes und vermittelndes Angebot.
Bei Rückfragen erreichen Sie uns unter der Telefonnummer der KGS Am Bergmannsplatz: 0203 - 58 12 98
Wir freuen uns auf eine positive Zusammenarbeit mit Ihnen und Ihrem Kind.