Unser pädagogisches Konzept basiert auf den für alle Schulen verbindlichen Richtlinien und Lehrplänen des Landes Nordrhein-Westfalen und natürlich auch auf gewachsenen Traditionen sowie dem engem Kontakt zur katholischen Kirchengemeinde Herz-Jesu Neumühl.
Unsere Erziehungs- und Bildungsarbeit ist selbstverständlich auch vom christlichen Menschenbild des katholischen Glaubens geprägt. Die Wertschätzung eines jeden Menschen in seiner Individualität, in seinem Anderssein ist uns ein zentrales Anliegen - ernst genommen werden in der eigenen Persönlichkeit heißt spüren dürfen: ICH bin wertvoll.
Wir erziehen Kinder im christlichen Glauben und beziehen dabei selbstverständlich auch die Vorstellungen und Haltungen nichtchristlicher Kinder mit ein.
Die Hauptaufgabe des Unterrichts sehen wir darin, dass Kinder in ihren Leistungen und Sozialkompetenzen gefördert und gefordert werden mit dem Ziel, sie zu selbstständigen, leistungsfähigen und verantwortungsvollen Persönlichkeiten zu erziehen. Um das zu erreichen, wird jeder Schüler durch differenzierenden Unterricht gefördert.
Als eine Grundschule in der Kinder mit und ohne sonderpädagogischem Förderbedarf gemeinsam lernen und gemeinsam unterrichtet werden, erfahren wir seit 20 Jahren täglich die Bereicherung, die diese Lernchance uns allen bietet.
Unser pädagogisches Setting ist demzufolge auch geprägt vom inklusiven Denken und der Wertevermittlung von Respekt, Akzeptanz und Toleranz.
In unserem Schulprogramm finden Sie unsere pädagogischen Leitlinien, Schwerpunkte, die grundsätzlichen Ziele unserer Arbeit und weitere interessante Themen.
- Gerne können Interessierte unser Schulprogramm in unserem Sekretariat einsehen -
Inklusives Bildungssetting
Leseförderung
Förderung bei Lese-Rechtschreib-Schwäche
Medienkonzept
Sportförderunterricht
"Unser Schulhund als Sozialpartner"
Sozialkompetenzförderung und das "Pausenraum-Modell"
Gewaltprävention "Locker bleiben"
Mädchen-/Jungenförderung