G emeinsame(s) Lernen und Gruppenerlebnisse E igenverantwortlich arbeiten M itverantwortung E ntdeckendes Lernen I nklusives und fächerübergreifendes Lernen ermöglichen N atürliche Lernfreude stärken S ituationen aus der Lebenswirklichkeit der Kinder nutzen A ufgreifen der ldeen und Interessen unserer Kinder M otivierende Lernatmosphäre schaffen
M ethodenwechsel I m Unterricht unterschiedliche Sozialformen nutzen T eamgedanken stärken E rfahrungen sammeln durch handelndes Tun I ndividuell fördern durch Differenzierungsangebote N atur, Umwelt und Nachhaltigkeit anschaulich erfahren A ußerschulische Lernorte mit einbeziehen N eue digitale Medien nutzen D emokratisches Bewusstsein fördern E in offener Unterrichtsbeginn R egelmäßig an Projekten lernen
L ernen mit allen Sinnen und in Lernwerkstätten E inander zuhören R ichtig erklären, richtig fördern und richtig fordern N utzen der Tages- und Wochenplanarbeit E xpertenkinder N eue Wege beschreiten, um anderen Sprachen zu begegnen |